- vorwitzig
- ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; naseweis; ungezogen; anmaßend; flapsig; ungehobelt; aufsässig; unangemessen; ungebührlich; pampig (umgangssprachlich); kess; frech; unhöflich; unmanierlich; unverschämt; impertinent; provokant; keck
* * *
vor|wit|zig ['fo:ɐ̯vɪts̮ɪç] <Adj.>:neugierig, vorlaut und sich oft ungehörig vordrängend:ein vorwitziger kleiner Kerl.* * *
vor|wit|zig 〈Adj.〉 vorlaut, keck, naseweis* * *
vor|wit|zig <Adj.> [mhd. vor-, vür-, virwitzec, ahd. fir(i)wizic, zu mhd. virwiz, ahd. firiwizi = neugierig]:1. [auf leichtsinnige Art] neugierig:ein -er Bursche, Blick;sei nicht so v.!2. (meist in Bezug auf Kinder) vorlaut, naseweis:eine -e Göre;der Junge ist manchmal etwas v.* * *
vor|wit|zig <Adj.> [mhd. vor-, vür-, virwitzec, ahd. fir(i)wizic, zu mhd. virwiz, ahd. firiwizi = neugierig]: 1. [auf leichtsinnige Art] neugierig: ein -er Bursche, Blick; sei nicht so v.!; Ü Geduldig fächelt er (= der Stichling) der ... Brut Frischwasser zu und bugsiert -e Jungfische ins Nest zurück (natur 10, 1991, 65); Erst eine (= eine von den Tulpen) blühte, saß v. als roter Farbklecks über der braunen Erde (Ossowski, Liebe ist 182). 2. (meist in Bezug auf Kinder) vorlaut, naseweis: eine -e Göre; der Junge ist manchmal etwas v.
Universal-Lexikon. 2012.